jumpToMain

05.10.2025

Eröffnung der Raumschießanlage in Albersdorf - ein sehr erfreuliches Ereignis für die Landespolizei

RG Steinburg-Dithmarschen Ausstattung Pressemitteilung

Heute wurde die Raumschießanlage in Albersdorf durch die schleswig-holsteinische Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, die Finanzministerin Dr. Silke Schneider und die Landespolizeidirektorin Dr. Maren Freyher feierlich eröffnet.

Die auffällige Prominenz zur Eröffnung belegt die Bedeutung von Einsatz- und Schießtrainingsmöglichkeiten für die tägliche Arbeit der Kolleginnen und Kollegen. Handlungssicherheiten und Automatismen müssen realitätsnah und regelmäßig trainiert werden.

 

"Verzögerungen sind nicht mehr zu verantworten!“ Torsten Jäger, Landesvorsitzender der GdP Schleswig-Holstein

Die GdP in Schleswig-Holstein erkennt in der Entwicklung der Situation um die Einsatztrainings- und Schießstätten eine positive Entwicklung. Die eingesetzte polizeiinterne Projektgruppe arbeitet intensiv, erfolgreich und engagiert im Zusammenwirken mit dem Innen- und dem Finanzministerium unter Einbindung der GMSH an Lösungen.


Der GdP-Landesvorsitzende Torsten Jäger: „Investitionszusagen der Landesregierung und großes Engagement der beauftragten Kolleginnen und Kollegen führen uns so ganz allmählich weg aus einer desaströsen Bewertung. Die Eröffnung der Raumschießanlage Albersdorf ist sehr erfreulich, allerdings ist das erst der Beginn eines Weges. Die notwendigen Gesamtinvestitionen erreichen dreistellige Millionenwerte, die im Haushalt zu berücksichtigen sind. Die GMSH muss in die Lage versetzt werden, deutlich beschleunigt zu wirken. Auch sollten Direktvergaben und externe Planungen durch Generalunternehmen ins Kalkül gezogen werden – sonst werden die Zeitpläne kaum zu halten sein – Verzögerungen sind nicht mehr zu verantworten!“


Kiel, 6. Oktober 2025 – Nr. 19/2025

 

V.i.S.d.P. Dr. Susanne Rieckhof, Landesgeschäftsführerin                                        
                Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Schleswig-Holstein
                Max-Giese-Straße 22, 24116 Kiel
                Mobil: 0173-4534384