19.06.2025
Jahreshauptversammlung der GdP Regionalgruppe SH Mitte 2025
Am 17.06.2025 fand die diesjährige JHV der Regionalgruppe SH Mitte in den Räumlichkeiten des ehemaligen „Möhls Gasthof“ in Jevenstedt statt. Zuvor hatte der geschäftsführende Vorstand zu einer erweiterten Vorstandssitzung geladen, um die finalen Vorbereitungen hinsichtlich des am 12. und 13. November in Travemünde stattfindenden 33. Landesdelegiertentages zu treffen.
So gab es im Laufe der anschließenden JHV viele wichtige Programmpunkte, derer es sich anzunehmen galt. Zum einen mussten wir uns in diesem Jahr von unserem langjährigen Vorsitzenden, Ulrich „Egon“ Bahr, verabschieden, der die Regionalgruppe in den letzten mehr als zehn Jahren geleitet hatte. Als Nachfolger für „Egon“ wurde durch die Anwesenden Malte Jepsen als neuer Regionalgruppenvorsitzender gewählt. Hierfür wurde ihm durch die Landesgeschäftsführerin, Dr. Susanne Rieckhof, ein grüner Buddy-Bär in den Farben der GdP überreicht. Der Bär stellt hierbei eine Anekdote in Anlehnung an die 75-Jahr Feier der GdP im Dezember 2023 dar. Im Anschluss an die Wahl dankte er „Egon“ für seine geleistete Arbeit und verabschiedete ihn mit den Worten: „Man mag die Ente aus dem Teich bekommen, aber niemals den Teich aus der Ente. Ähnlich ist es bei Dir und der GdP. Es ist bewundernswert, wie Du für Deine Werte einstehst. Das hat deine gewerkschaftliche Arbeit spürbar auf eindrucksvolle Weise geprägt. Und das ist auch ein Aspekt, den ich an Dir privat sehr schätze!“
Ebenfalls wurde unsere langjährige Kassiererin, Dorothea „Doro“ von Massenbach, aus dem Vorstand verabschiedet. Aufgrund eines weiteren Abganges wurde der Vorstand, mit Ausnahme weniger Abweichungen, komplett neu zusammengestellt. So rückt nun Catrin Eckert an die Stelle der Kassiererin, während „Egon“ Bahr die Stellvertreterposition im Finanzwesen bekleidet und dem Vorstand auf diese Weise noch weiter erhalten bleibt.
Für den ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden für den Bereich Eckernförde, Florian Marquardt, rückt Ann-Kathrin „Anka“ Kruse nach, die zuvor das Amt der stellvertretenden Schriftführerin innehatte. An ihre Stelle rückt nun Oke Lorenz. Als neuer stellvertretender Vorsitzender für den Bereich Rendsburg (zuvor Malte Jepsen) wurde Tilo Hoppenrath gewählt.
Neben dem neuen Vorstand wurden ebenfalls die sieben Delegierten für den 33. Landesdelegierten Tag der GdP in Travemünde gewählt. Neben den Delegierten wurde durch die Versammlung beschlossen, dass drei Anträge der Regionalgruppe auf dem Delegiertentag vorgebracht werden sollen. Diese Anträge befassen sich im Wesentlichen mit der flexibleren Teilzeitregelung im Rahmen von mehrtägigen Einsätzen sowie einer Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen des Einzeldienstes durch die angestrebte Einführung einer Autokorrektur für polizeiinterne Textverarbeitungsprogramme. Ein weiterer Antrag soll dazu auffordern, die Übertragbarkeit eines Berliner Gerichtsurteils auf Polizeibeschäftigte zu prüfen, auf dessen Grundlage Arbeitnehmern kein Stundennachteil aus kurzfristigen Änderungen des Dienstplans erwachsen darf.

Im Nachgang an die Wahlen durften auch in diesem Jahr wieder Mitglieder für ihre langjährige GdP-Mitgliedschaft geehrt werden. Bernd Lück und Dorothea von Massenbach hatten die Urkunden sowie die kleinen Präsente zuvor vorbereitet. So konnten zwei Mitglieder für 25 Jahre, vier Mitglieder für 40 Jahre und drei Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft in der GdP ausgezeichnet werden. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft wurde abschließend Uwe Bagdahn geehrt. Bei den Ehrungen wurde Malte Jepsen durch Bernd Lück sowie den Ehrenvorsitzenden der Regionalgruppe, Frank Poster, unterstützt.
Im Anschluss an die JHV wurde dann ab 16:30 Uhr in den öffentlichen Teil überführt, bei dem spannende Vorträge zum Thema „Schusswaffengebrauch, was nun?!“ zu hören waren. Hierfür waren die ehemalige Leiterin der Mordkommission Kiel, Anja Sievers, sowie die Dezernentin für Kapitaldelikte bei der Staatsanwaltschaft Kiel, Hanna Schmücker-Borgwardt, eingeladen worden, um das Thema aus ermittlungstaktischer sowie aus rechtlicher Sicht zu beleuchten. Den Abschluss machte Susanne Rieckhof, die noch einmal betonte, welche wichtige Rolle die GdP in solchen Fällen spielt, speziell wenn es um Fragen des Rechtschutzes geht.
Nach Ende der Vorträge wurde dann zum gemeinsamen Grillbuffet eingeladen, sodass ein ereignisreicher Tag einen mindestens genauso erfolgreichen Abschluss nehmen konnte.
Ein ausführliches Interview mit dem neuen Regionalvorsitzenden lest Ihr in der nächsten DP.
Wir bedanken uns bei allen Gästen sowie allen Mitwirkenden an dieser erfolgreichen Jahreshauptversammlung.