
17.09.2025
GdP-Frauengruppe bei der konstituierenden Sitzung des DGB-Frauenausschusses Leipzig
Sitzung des Frauenausschusses des DGB Leipzig
Gestern Susann Neuber und Carolin Gütschow für die GdP-Frauengruppe an der konstituierenden Sitzung des Frauenausschusses des DGB Leipzig im Haus des Buches teil.
Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V., die eindrucksvoll über ihre vielfältige Arbeit und Projekte zur Stärkung von Frauenrechten berichtete.
Darüber hinaus stellte der DGB geplante Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen sowie den Internationalen Frauentag vor.
Auch wir als GdP-Frauengruppe werden uns dort aktiv einbringen und mitgestalten.
Ein zentrales Thema in der Sitzung war erneut die Forderung nach Bildungszeit in Sachsen. Derzeit gehört Sachsen neben Bayern zu den einzigen Bundesländern, die ihren Beschäftigten keinen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit gewähren. Dabei geht es nicht nur um klassische Weiterbildungen im Beruf, sondern auch um politische, gesellschaftliche und ehrenamtliche Bildung – etwa für die wichtige Arbeit in Vereinen, Verbänden oder Sportstrukturen. All diese Bereiche sind für eine lebendige Demokratie und ein starkes Miteinander unverzichtbar. Gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtig, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden, ohne dass dafür ihre Erholungszeit beansprucht wird.

Die klare Botschaft der Sitzung: Hier braucht es dringend Bewegung – wir als GdP-Frauengruppe unterstützen diese Forderung ausdrücklich.