jumpToMain
© Uschi Barrenberg/GdP
Uschi Barrenberg/GdP

02.07.2025

Beirat: Letzter Bericht von Michael Mertens

Was wird aus Zulagen, was aus Arbeitszeit und „Bagatellgrenze“? Die „Modernisierungsoffensive“ der Landesregierung biegt auf die Zielgrade ein. Knapp zwei Jahre haben Ministerien und Gewerkschaften miteinander gesprochen. Im Herbst sollen nun konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik vorgelegt werden. „Ich bin sehr gespannt, was dann daraus wird“, sagte GdP-Landesvorsitzender Michael Mertens heute auf unserem Landesbezirksbeirat in Gladbeck. Die Haushaltslage sei zwar „nicht prickelnd“: „Der Druck auf die Politik aber ist groß!“

In seinem gewerkschaftlichen Situationsbericht schlug der Landesvorsitzende einen weiten Bogen, ging u. a. auch auf Rente, Taser und Tarifbeschäftigte bei der Kripo ein. Für Michael Mertens war es der letzte Bericht in dieser Form. Er geht zum 1. August in den Ruhestand. Morgen wählt ein außerordentlicher Landesdelegiertentag, ebenfalls hier in Gladbeck, einen Nachfolger für den GdP-Landesvorsitz.

Der Landesbezirksbeirat ist das höchste Gremium unserer Gewerkschaft zwischen den Landesdelegiertentagen. Etwa 80 Beiratsmitglieder sind im Van der Valk Hotel vor Ort. Weitere Themen: Der stellvertretende Landesvorsitzende Michael Maatz reflektiert das tolle Abschneiden unserer Gewerkschaft bei den JAV-Wahlen. Die GdP sicherte sich einmal mehr alle Mandate in der PHJAV; auf örtlicher Ebene gingen von 138 Mandaten insgesamt 127 (89%) an uns. Landeskassierer Lorenz Rojahn präsentiert auf dem Beirat einmal mehr einen sehr soliden Haushalt. Außerdem geht es um eine Stärkung der Arbeitskreise beim Landesbezirk. Sie bündeln das immense Fachwissen unserer Gewerkschaft.