12.11.2025
Kraft tanken, Haltung zeigen, Zukunft machen
Vielfalt als Kurs, Gemeinschaft als Stärke, Demokratie als Ziel, #wironpoint. Unter diesem Motto fand am 09. und 10. November 2025 die 8. Landesfrauenkonferenz der GdP MV in Salem statt.
Der Kummerower See bot die perfekte Kulisse für eine Konferenz, die für Delegierte, Kommissionsmitglieder und Gäste einen Ort der Solidarität und der gegenseitigen Stärkung schuf. In eine Atmosphäre voller Dankbarkeit und Aufbruchsstimmung, in der die Arbeit und das Engagement eines herausragenden Geschäftsführenden Landesfrauenvorstand gewürdigt wurde und ein neues Team Kraft getankt und die Ärmel hochgekrempelt hat für die Umsetzung der umfangreichen, vielfältigen und mutigen Anträge aus den Kreisgruppen in den kommenden vier Jahren.
Aus aktuellem Anlass verabschiedete die Landesfrauenkonferenz auch eine Resolution für den Erhalt und die Förderung der politischen Bildung an Schulen und Hochschulen in MV und gegen den Missbrauch des Neutralitätsgebots in Bezug auf Bildung und den Polizeidienst. Die Frauengruppe der GdP MV stellt sich damit schwesterlich an die Seite der Kolleginnen der GEW. Den vollständigen Text der Resolution findest du weiter unten.
Besonderes Highlight und krönender Abschluss der Konferenz war ein World Café in dem die Teilnehmenden in einem angeregten Austausch mit Wenke Brüdgam (Landesbeauftragten für Gleichstellung und Frauen) und Lutz Müller (Mitglied des HPR der Landespolizei und Direktor des Landeswasserschutzpolizeiamtes) Impulse für gewerkschaftliche Frauenarbeit setzten.
Du willst dabei mitreden und mit uns etwas bewegen? Dann werde jetzt aktiv in der Frauengruppe. Sprich uns an, schreibe eine E-Mail an: frauengruppe-mv@gdp.de oder kontaktiere uns bei Instagram. Den Link sowie den QR Code dazu, findest du am Ende des Artikels.
Die 8. LFK hat folgende Resolution verabschiedet:
Pro politische Bildung, pro Demokratie, gegen restriktive, die Demokratie nutzende antidemokratische und menschenfeindliche Strömungen und Tendenzen.
Die Frauengruppe der GdP MV spricht sich aus aktuellem Anlass für eine demokratiebasierte, politische Bildung an Schulen und Hochschulen, insbesondere an der FHöVPR MV, aus. Bildung zur Entwicklung demokratischen Bewusstseins und Handelns ist entscheidend für Partizipation und Teilhabe sowie den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Demokratie. Den Äußerungen des Landesvorsitzenden der AfD gegen die Vermittlung der Werte unseres Grundgesetzes an Bildungseinrichtungen stellen wir uns konsequent entgegen. Wir stellen uns auch gegen einen Missbrauch des Neutralitätsgebotes in der Ausübung des Bildungsauftrages und des Polizeidienstes. Das Neutralitätsgebot bedeutet für unseren geleisteten Eid aktiv einzustehen und verantwortungsvoll für die Werte unseres Grundgesetzes einzutreten.
Wir stellen uns schwesterlich an die Seite der Kolleg:innen der GEW MV und fordern die Stärkung der politischen Bildungsarbeit.
